Stadtzentren.Schon seit Längerem sorgt die Online-Konkurrenz dafür, dass der örtliche Einzelhandel einen schweren Stand hat. Jetzt fürchten viele Händler unter den Folgen des zweiten Lockdowns um ihre Existenz. Drohen die Innenstädte zu veröden? Es gibt Konzepte, damit die City auch Morgen noch Menschen zum Bummeln und Einkaufen anlockt.
Trend. Immer öfter wandeln Vermieter auch in der Landeshauptstadt ihre bisher vermieten Handelsflächen in Büro- oder Gastroflächen um, weil die Handelsmieten sinken und andere Nutzungen höhere Erträge bringen. mehr
Investmentmarkt. Die gewerblichen Immobilien in der Landeshauptstadt sind bei in- und ausländischen Investoren sehr beliebt. Weil aber die Preise steigen und die Rendite sinkt, werden sie schneller wieder verkauft.mehr
Büromarkt. Das zurückliegende Jahr ist für die Stuttgarter Gewerbemakler hervorragend gelaufen. Allerdings wird es immer schwieriger, zusammenhängende große Flächennachfragen zu befriedigen.
Desktop-Sharing. Mit modernen Organisationsformen lassen sich nicht nur bis zu 30 Prozent mehr Arbeitsplätze generieren. Experten glauben, dass durch flexible Büros auch die Produktivität steigt.